
Newsletter
Hier finden Sie unsere Newsletter im PDF-Format zu Herunterladen. Um die PDF-Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader. Abonnieren Sie unseren Newsletter mit dem Formulat (rechts), um auf dem Laufenden zu bleiben.
2022
2022/1
- Flüchtlingshilfe
- Videokonferenz: Lautsprecher für den guten Ton
- Fortbildung: Arbeitsschutzt-Seminar 07.05.2022, EFG Kasierslautern
Archiv
2021
2021/1
- Gesundheitstipp: Heikle Gespräche
- Praxis: Brandschutzhelfer
- Neuigkeiten: Home-Office/Covid-19
- Fortbildung: Arbeitsschutzt-Tagung 08-10.10.2021, Wustermarl/OT Elstal
2020
2020/1
- Gesundheitstipp: Ängste gehören zum Leben
- Praxis: Sprossenleitern/Einhängetritt
- Neu im Team: Rainer Holz
- Neuigkeiten: Notfallsituationen/Notfallpläne
- Fortbildung: Arbeitsschutzt-Seminar 17.10.2020, EFG Minden
2019
2018
2018/1
- Gesundheitstipp: Schreibtisch-Arbeitsplatz
- Praxis: Konzept zur Wiedereingliederung
- Neu: USB-Info Mutterschutz
- Fortbildung: Arbeitsschutztagung 27.10.2018, Erzhausen
2017
2017/1
- Zwei Buchtipps zum Thema Notfallszenarien
- Anregungen zum besseren gesehen werden im Straßenverkehr.
2016
2016/1
- Gesundheitstipp: Snacking
- Praxis: Notfallplan Personenaufzug, Flüchtlingshilfe, Badesasion
- Neuigkeiten: Certo-Magazin
- Fortbildung für verantwortliche Leiter, Haustechniker und Sicherheitsbeauftragte aus Gemeinden und sozialen Einrichtungen.
2015
2014
2014/1
- Gesundheitstipps: Augen und Bildschirm
- DIN 13164: geänderter Inhalt für KFZ-Verbandskästen
- Neue Feuerlöscher-Symbole in Europa
- Fortbildung: VBG-Online: E-Learning zu Rückenprävention und Stressmanagement
2014/2
- Kleiner Belastungstest
- Betrieb von Aufzugsanlagen
- Ebola-Infektion
- EFAS Newsletter
- Lebensmittelkennzeichnung
2013
2013/1
- Laufen – das andere Spazierengehen
- USB-Info: Küchengerätehygiene, Küchenpersonalhygiene und Lebensmittelhygiene
- „Denk an mich. Dein Rücken“
- Arbeitsschutztagung vom 8.-9. November in Dorfweil
2013/2
- Rückenschmerzen: Volkskrankheit Nr. 1
- Urteil zur Quasi-Helmpflicht vom OLG Schleswig
- Fortbildung: Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft bietet ein neues Lernprogramm unter dem Titel: „Wege weisen!“
2012
2012/1
- Aus der Praxis: Absturzsicherung und Trampolin
- Neuigkeiten: Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer und Führerschein
- Fortbildung: Neu im Team Johannes Schmidt, Rückblick AS-Tagung 2011, Angebot Stresspravention
2012/2
- Aus der Praxis: Weihnachtszeit – Lichterzeit
- Hygiene: Küchenpersonal, Geräte und Lebensmittel
- Fortbildung: Rückblick zum Seminar „Räuber unserer Freiheit“
2011
2011/1
- Aktuelle Meldungen
- Checkliste „Wiederkehrende Prüfungen“
- USB-Info „Veranstaltungen“ als Planungs- und Durchführungshilfe von Sonderveranstaltungen
- 28.-29.10 Ortskräfte-Tagung zum Arbeitsschutz in Dorfweil
2011/2
- Aktuelle Meldungen
- Arbeitsschutz in Gemeinden und Werken
- Ausbildung und Mitarbeit: Ortskräfte-Tagung zum „Arbeitsschutz-in freikirchlichen Gemeinden und Einrichtungen“ für Mitarbeiter und Ineressierte in Dorfweil/Hessen (28.-29.10.2011)
2010
2010/1
- USB-Sicherheitshandbuch in Zusammenarbeit mit VBG
- Normen für Betriebsverbandkästen
- Betriebliche Ersthelfer
- Seminar „Stressprävention für Pastoren und Leiter in Freikirchen
2010/2
- Notrufnummer 112 ohne Vorwahl in Europa
- Englische Übersetzung der Materialien
- Umgang mit Lärm
- Motorsägen
- BG-Seminare
- VBG-Sicherheitsreport
2009
2009/1
- Checkliste Sicherheitsbeauftragte
- Laternen & Fundamente
- Auszug aus Info 2/09: Stressprävention
- Schulung Stressprävention
- Praxisseminar „Gestaltung und Prüfung von Spielplätzen
2009/2
- Dr. Peter Farbitzius: „Neue Grippe“
- Ortskräftetagung Dorfweil
- Kooperation: Schulung der VBG und der IGNIS-Akademie
- Planung Praxisseminar „Gestaltung und Prüfung von Spielplätzen und „Hausmeisterschulung“
2008
2007
2007/1
- Überprüfung elektrische Betriebsmittel
- Neu- und Umbaumaßnahmen
- Geländererhöhung
- kostenloses Infomaterial und Aushänge
- AS-Tagung Kirchheim
2006
2006/1
- Ehrenamtlich tätige Personen
- Arbeistschutz in Gemeinden und Werken: elektrische Anlagen
- Auszug Jahresbericht 05
- AS-Tagung Niedenstein
2006/2
- AS verbindet Baptisten & Pfingstler
- Schlüsselbänder & Schnüre
- Verkehrssicherungspflicht
- Reinigen von Silberbesteck
- Seminarprogramm der VBG
- AS-Tagung Kirchheim
2005
2005/1
- Keine Paxisgebühr nach Arbeitsunall
- 1€-Jobs
- Gefährdungsbeurteilungen für Gemeinden und Werke
- AS-Tagung in Niedenstein
2004
*Datenschutz: Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Informationen, die durch das Aufrufen einer Seite dargestellt werden, fallen ausdrücklich nicht unter personenbezogene Daten. Durch den Aufruf unserer Internetseiten erhalten wir Nutzungsdaten (Statistiken über die Zugriffe auf den Webserver), die ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke verwendet werden. Die hierbei anfallenden Daten beschränken sich auf die verwendeten Browser, Betriebssysteme und Provider. Während Ihres Besuches auf unserer Website werden keine Cookies auf Ihrem Computer abgelegt! Wann sind persönliche Daten notwendig? Zu welchem Zeitpunkt Ihre persönlichen Daten an uns übermittelt werden, legen Sie fest. So z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulares. Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten Die auf den oben genannten Wegen bei uns anfallenden Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter! Sollten Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, so werden wir dem unverzüglich nachkommen. Ebenso stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz gerne zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an unseren Webmaster.
Unternehmen
USB-Dienstleistungen GmbH
Postanschrift:
Fasanenring 18, 08525 Plauen
Büro:
Haselbrunner Str. 124, 08525 Plauen
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (DH) Stefan Breite
Sachbearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Martin Breite

Wir sind für Sie da!
Von Mo.-Fr. von 7.30h - 13.30h
Festnetz: 03741 - 28 18 24
Mobil: 0160 - 9911 2015
Oder rund um die Uhr
via Mail: info@usb-net.de